Zahlreiche Therapiemöglichkeiten in unserer modernen Hautarztpraxis in Essen helfen den Betroffenen schonend und effektiv ...
Kaum eine Struktur der Haut ist so empfindlich und so komplex wie die Haarwurzel.
Störungen des Haarwachstums sind deshalb ausgesprochen häufig und die zugrundeliegenden Ursachen ...
Die Haut als unser wichtigstes Organ bedarf einer regelmäßigen Beobachtung. Ein Hautcheck (Hautkrebsvorsorge) mündet in einer Empfehlung für die Erhaltung und Verbesserung der Hautgesundheit. ...
Ausbildung zum Facharzt für Dermatologie in Merzig, Saarlois (phlebologische Schwerpunktpraxis und -Klinik Dr. D. Stenger) und Dortmund (Prof. Dr. P. Frosch, Schwerpunkte Allergologie, Berufs- und operative Dermatologie).
2000-2003: niedergelassen als Partner in der Hautarztpraxis Dres. Kingreen Hagen und stellvertretender Leiter der klinisch- dermatologischen Abteilung am allgemeinen Krankenhaus Hagen; Praxisvertretungen in Arnsberg, Leverkusen und Düsseldorf.
2004-2018 niedergelassen in der Gemeinschaftspraxis Dres. Beyer in Altenessen am Karlsplatz.
Seit Januar 2019 Partner in der privatärztlichen Hautarztpraxis am Stadtwaldplatz.
Promotion: „Langzeitbeobachtungen von Patienten mit chronisch-venöser Insuffizienz auf dem Boden von Stamm- und Seitenastvarikose sowie des postthrombotischen Syndroms“
Zusatzbezeichnungen: Allergologie und Phlebologie, Zertifizierung Lasertherapie und dermatologische Kosmetologie sowie Spezialist für Haarerkrankungen durch die Deutsche Dermatologische Akademie, Berufsdermatologie DDA
Ausbildung zur Fachärztin in Hagen (dermatologische Abteilung des Allgemeinen Krankenhaus und Gemeinschaftspraxis Drs. Kingreen) und Castrop-Rauxel (Hautarztpraxis Dr. FW. Jütte- Schwerpunkte: Phlebologie, Proktologie, Allergologie, dermatologische Lasermedizin und Kosmetologie).
2005-2018 niedergelassen in der Gemeinschaftspraxis Dres. Beyer in Altenessen am Karlsplatz.
Seit Januar 2019 Partner in der privatärztlichen Hautarztpraxis am Stadtwaldplatz.
Promotion zum Thema: „Therapeutische Induktion eines allergischen Kontaktekzems durch Diphenylcyclopropenon beim Menschen: In-vivo Modell zur Evaluierung allergologischer Nachweismethoden“, Leiter: Prof. Dr. med. Effendy, Städt. Kliniken Bielefeld, klinische Studie, Begleitung der Haarsprechstunde der Hautklinik Marburg.
Zusatzbezeichnung: Allergologie, Zertifikat Spezialist für Haarerkrankungen (DDA) und Berufsdermatologie (DDA)